Skip to main content

Menschen, Prozesse, Gebäude

Was Sie für perfekte Arbeitsumgebungen brauchen

Es gibt vielerlei Erkenntnisse über die Funktionsweise unseres Gehirns, effektive Organisationsstrukturen, gelungene Zusammenarbeit und innovationsförderliche Raumstrukturen, auf deren Basis wir gute Arbeitsumgebungen für Wissensarbeiter konzipieren können. Wirklich ideal unterstützende Arbeitsstrukturen gelingen jedoch meist dann, wenn

  • die Erfahrungen der Nutzer in den kreativen Prozess aus Analyse und Konzeptentwicklung einbezogen werden und
  • die Anforderungen von Menschen, Prozessen und Gebäude gleichermaßen berücksichtigt werden.

Damit steigen nicht nur Passgenauigkeit und Qualität, sondern auch die Chancen auf den wesentlichen Projekterfolg: zufriedene Mitarbeiter.

Icon aus drei grünen linienhaften Menschen in einem grünen, abgerundeten Quadrat

Menschen

Büroarbeitsumgebungen, die attraktiv sind und unsere Arbeit optimal unterstützen, motivieren Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen. Neurowissenschaftler und Wirtschafts-psychologen haben den Begriff der "Psychological Safety" geprägt. Er bezeichnet ein Arbeitsklima, in dem Menschen in einem volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Alltag ("VUCA") exzellente Arbeitsergebnisse erbringen und gesund bleiben. Grundlage dafür sind verlässliche, vielfältige, steuerbare Strukturen.
Digitalisierung ist nicht entweder oder, sondern sowohl als auch. Durchdachte Arbeitsstrukturen mit gut nutzbaren Arbeitsbereichen, sinnvollen Mehrwertflächen und zuverlässig funktionierender Infrastruktur sind in der Lage Teamgeist und kreative Interaktion zu fördern und konzentrierte Alleinarbeit ebenso zu ermöglichen, wie kurze rekreative Phasen.

Icon aus orangenen, linienhaft verbundenen Kreisen in einem orangenen, abgerundeten Quadrat

Prozesse

Wenn wir uns fragen, wie wir in Zukunft arbeiten werden, ist uns zumindest eines bewusst: nicht so wie heute. Organigramme verlieren ihre hierarchische Struktur, fluide Strukturen oder flexible Arbeitszellen treten an ihre Stelle. Führung erhält neue Schwerpunkte, Fachkompetenz ist nicht mehr Wissen allein, sondern seine kontextbezogene Vernetzung.
Brauchen wir New Work? Würden sich selbst steuernde Teams unsere Innovationsgeschwindigkeit verbessern? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unsere Arbeit? Agile Teams und Coworking Spaces machen vor, wie Kooperation auf Augenhöhe und "Community" Mitarbeitende inspirieren und Innovation hervorbringen können. Aber gilt das für jedes Unternehmen und jede Organisation? Wenn wir neue Arbeitsumgebungen konzipieren, geht es immer auch um Organisation und Prozesse.

Icon aus drei linienhaften, gestaffelten, blauen Bürogebäuden in einem blauen abgerundeten Quadrat

Gebäude

Gut geschnittene Büroflächen können ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Über die Unterstützung der Arbeitsprozesse hinaus ist das Büro Aushängeschild, Image-Faktor und Spiegel der Organisationskultur. So entscheidet es häufig mit darüber, ob sich die qualifiziertesten Fachkräfte für das eigene Unternehmen entscheiden oder für einen Wettbewerber.
Lage und Umgebung, Flächenangebot, Tageslicht, Raumakustik, Orientierung, angenehme Proportionen, Materialien und Möbel - es sind viele Stellschrauben, die ein gutes Bürogebäude kennzeichnen. Zu den Anforderungen der Nutzer kommen die des Facility Managements. Einmal gebaut, gekauft oder gemietet, muss der Nutzer meist eine ganze Weile mit seiner Wahl auskommen. Damit sie passende Flächen bekommen, ist es unerlässlich, die eigenen Anforderungen und den strukturierten Flächenbedarf zu kennen.

Triowerk-Leistungen

Quick Check: Wir analysieren an einem Tag wesentliche Arbeitsbereiche Ihrer Bestandsimmobilien und dokumentieren zum Festpreis strukturiert die Stärken und Optimierungspotenziale in den Kategorien Menschen, Prozesse und Gebäude.

Anforderungsanalyse: Aus den Erfahrungen der Ist-Situation mit Hilfe von Experten-Input eine Vision für ein zukunftsfähiges Arbeits- und Bürokonzept zu entwickeln, sollte Grundlage jedes Projekts sein.

Arbeits- und Bürokonzept: Ein umfangreiches Konzept beschreibt, ausgehend von den Anforderungen, die zukünftige Art und Weise des Arbeitens, der Kooperation, der Raumstrukturen, technischer Rahmenbedingungen und erforderlicher Hilfsmittel.

Raum- und Funktionsprogramm: Sollen Flächen erstellt, erworben oder angemietet werden, ist ein Raum- und Funktionsprogramm eine hervorragende Basis. Tabellarisch dargestellte Flächenbedarfswerte, ergänzt durch erforderliche Qualitäten, versetzen einen Architekten in die Lage, zielgerichtet zu entwerfen und einen Immobilienberater, geeignete Flächen anzubieten.

Flächennutzungskonzept/ -optimierung: Gibt es in Ihrem Haus eine gültige Konzeptgrundlage, wie bei Konzernen oft der Fall, beplanen wir auf dieser Grundlage zusätzliche oder konsolidierte Flächen, testen in CAD die Tauglichkeit von potenziellen Flächen oder versetzen organisch gewachsene Flächengebilde wieder in einen strukturierten Zustand.

Weitere Leistungen: Change Management, Teamentwicklung, Konflikt-Management/Mediation, Business-Coaching, Organisations- und Kulturentwicklung, Moderation, Prozessoptimierung, Nutzervertretung (Interim Management)